Mit Liebe und Respekt begleiten wir jedes Leben auf seinem Weg.
Wir sind in Mülheim an der Ruhr zuhause.
Dort betreiben wir als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Mülheim an der Ruhr drei vollstationäre Pflegeeinrichtungen, drei Tagespflegen und einen ambulanten Pflegedienst. Am Hauptstandort „Auf dem Bruch“ betreiben wir eine eigene moderne Zentralküche und dort befindet sich auch unsere Hauptverwaltung.
Das sind wir!
Rund 420 Kollegen/- innen arbeiten in Voll- und Teilzeit in unseren Einrichtungen. Wir decken fast alle Bedarfe hilfsbedürftiger älterer Menschen ab. Unser Unternehmen erwirtschaftete 2019 einen Jahresumsatz von mehr als 22 Millionen Euro.
Wir haben uns auf den Weg zu einem innovativen, agilen und umweltbewussten Unternehmen gemacht. Kurze Kommunikationswege und eine moderne Infrastruktur; Wir sehen in jeder Veränderung die Chance auf Weiterentwicklung.
Flächendeckende elektronische Pflegedokumentation, ein Selfservice-Portal für unsere Mitarbeiter/-innen, effiziente Workflows und flexible Systeme ermöglichen ein angenehmes und wirksames Arbeiten.
Von der kleineren Hausparty und Teambuilding-Events über unser großes Sommerfest bis hin zu Firmenlauf und Drachenbootrennen – es gibt immer einen guten Grund zum Feiern.
Pflegeleitbild
Das Pflegeleitbild bietet eine Orientierung für die Grundgedanken der Mülheimer Seniorendienste gGmbH. Es beinhaltet die wesentlichen Leitlinien für den gemeinsamen Umgang und den hohen Pflegeanspruch.
Durch die konsequente Ausrichtung an unserem Pflegeleitbild arbeiten wir gemeinsam an einer erfolgreichen Entwicklung unseres Unternehmens.
Ein Alltag mit Würde und Respekt
Unser höchstes Ziel ist es, einen Alltag mit Würde und Respekt zu ermöglichen. Für uns steht die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Ihre Aktivitäten und sozialen Beziehungen des täglichen Lebens zu fördern und zu erhalten und ein offenes Ohr für ihr Wissen, ihre Interessen sowie Fähigkeiten zu haben, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Eine optimale hauswirtschaftliche Versorgung rundet die Förderung des Wohlbefindens ab.
Fachliche und soziale Kompetenz
Die Förderung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen wir als kontinuierlichen und wichtigen Prozess. Damit halten wir die fachliche und soziale Kompetenz dauerhaft auf einem hohen Niveau. Wir reflektieren unsere Arbeit und sind stets auf der Suche nach Optimierung. Tatkräftige Unterstützung durch Ehrenamtliche schätzen wir außerordentlich und freuen uns über jegliche Hilfe. Durch die Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann erhalten wir die notwendigen Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen unter Berücksichtigung des pflegewissenschaftlichen Fortschritts.
Fähigkeiten erhalten und fördern
Wir richten die Pflege nach den höchsten Standards und den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner aus. Ein partnerschaftliches Miteinander ist für uns selbstverständlich. Wir setzen auf aktivierende Pflege, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten individuell zu erhalten und zu fördern.
Im Sinne der Bewohnerschaft
In unserer täglichen Arbeit setzen wir ein hohes Qualitätsniveau um. Wir arbeiten gemeinsam an der ständigen Weiterentwicklung unseres Angebots und unterstützen Verbesserungsmaßnahmen. Neuen Erkenntnissen und Anforderungen in der Pflege stellen wir uns im Sinne der Bewohnerschaft.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Soziale Integration in die Gemeinschaft stellt für uns ein wichtiges Element der Betreuung dar. Angehörige und Freunde der Bewohnerinnen und Bewohner in den Alltag einzubeziehen ist für uns selbstverständlich. Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen an der Pflege und Betreuung Beteiligten wird von uns gezielt unterstützt.
Offen und transparent
Unseren Bewohnern und Bewohnerinnen, deren Angehörigen sowie Gästen begegnen wir offen und beraten sie in allen Fragen rund um die Betreuung. Unsere Arbeit transparent zu gestalten ist uns sehr wichtig.
über
gespartes CO2 in kg
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wir überprüfen ständig unser Handeln – auch unter Aspekten des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit.
Seit Juli 2014 haben wir vier Blockheizkraftwerke bis Mitte 2024 betrieben und so bereits den Ausstoß von etwa 1639688.50 kg CO₂ vermieden. Unsere Häuser erfüllen moderne Gebäudestandards und sind größtenteils mit LED-Lichttechnik ausgestattet. 2020 haben wir auf dem Dach des Hauses Kuhlendahl eine große Solaranlage installiert.
Doch wir wollen noch mehr für die Umwelt und den Klimaschutz tun
Fuhrpark mit E-Autos
Wir erarbeiten zurzeit ein Energiekonzept 2025 und werden sukzessive unseren Fuhrpark – insbesondere den ambulanten Dienst – mit E-Autos ausstatten. Unser ambulanter Pflegedienst setzt zudem E-Bikes ein.
E-Bike für unsere Mitarbeiter/-inen
Sie wollen als Mitarbeiter/-in mit dem E-Bike zur Arbeit kommen? Kein Problem, an unseren Häusern haben wir kostenfreie Ladestationen und Fahrradständer installiert.
Papier sparen
Durch moderne Software und digitale Prozesse konnten wir zudem in den letzten Jahren das gedruckte Papiervolumen deutlich reduzieren.
Ansiedlung des Bienenvolkes
Seit Anfang Juni nennen 40.000 fleißige Bienchen den Bereich, im Umkreis von rund drei Kilometern des Hauses auf dem Bruch, nun ihr Eigen. Sie sorgen, dank der natürlichen Bestäubung einer unfassbaren Menge an Pflanzen, für ein ausgeglichenes Ökosystem und schützen so auch unseren Lebensraum.
Mit der Ansiedlung des Bienenvolkes möchten wir dem großen Bienensterben entgegenwirken
Unsere Führungsphilosophie
Für unsere Führungskräfte zählt, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen, denn in unserem Team sind alle gleich wichtig. Wir führen gemeinschaftlich und situativ. Das bedeutet, wir reagieren stets angemessen auf die individuelle Situation – mal muss eine Entscheidung getroffen werden, mal kann das Problem kooperativ im Team gelöst werden.
Führungsleitlinien, die unser Handeln bestimmen
Unsere Führungsphilosophie ist Teil unserer gelebten Unternehmenskultur. Es geht uns stets um Menschlichkeit, um das Wohl der Pflegebedürftigen und darum, dass alle in unserer starken Gemeinschaft ihre Ideen und ihre Leidenschaft einbringen können.
Wir identifizieren uns mit dem Unternehmen
Wir identifizieren uns mit dem Unternehmen und der Unternehmenskultur der Mülheimer Seniorendienste und erreichen damit für unsere Mitarbeiter und die uns anvertrauten Menschen ein hohes Maß an Verbindlichkeit. Wir halten uns an Absprachen und Vereinbarungen!
Fairness und Respekt
Wir begegnen unseren Mitarbeitern wertschätzend und behandeln sie mit Fairness und Respekt. Zuverlässigkeit, soziale Kompetenz und der schonende Umgang mit den Ressourcen unseres Unternehmens leiten unser Handeln.